Das Programm "Matter and the Universe" am KIT
Das Programm Matter and the Universe ist eine tragende Säule des KIT-Zentrums Elementarteilchen- und Astroteilchenphysik, KCETA. Es ist in die Struktur der Helmholtz-Gemeinschaft eingebettet und betreibt programmorientierte Forschung im Forschungsbereich Materie.
Das Programm beschäftigt sich mit zentralen Fragen wie zum Beispiel: Woraus besteht Materie, was sind ihre Grundbausteine? Wie ist das Universum entstanden, und wie wird es enden? Viele Antworten hat die Physik bereits gefunden, doch längst nicht alle Fragen sind heute gelöst: Die rätselhafte dunkle Materie und die geheimnisvolle dunkle Energie scheinen das Universum entscheidend zu prägen – nur was dahintersteckt, ist unklar. Ebenso offen ist, warum es im All offenbar viel mehr Materie als Antimaterie gibt – ein Umstand, dem wir unser Dasein verdanken.
Könnten diese Rätsel mit dem wohl seltsamsten aller Elementarteilchen zusammenhängen, dem Neutrino? Oder stecken hypothetische, bislang unentdeckte Elementarteilchen dahinter, wie Axionen oder Supersymmetrie-Teilchen? Auch bei grundsätzlich bekannten Phänomenen gibt es noch manches Detail zu klären: Wie bilden sich superschwere chemische Elemente, wenn zwei Sterne miteinander kollidieren? Und woher stammt jene extrem energiereiche kosmische Strahlung, die immer wieder auf unseren Planeten trifft?
Programmsprecher (Helmholtz-Ebene)
Prof. Dr. Ralph Engel (IAP)
Programmsprecher (KIT-Ebene)
Prof. Dr. Ralph Engel (IAP)
Dr. Andreas Haungs (IAP), Stellvertreter
Programmleitung (Helmholtz-Ebene)
Dr. Andreas Haungs (IAP)
Dr. Bianca Keilhauer (IAP)
Programmleitung (KIT-Ebene)
Dr. Bianca Keilhauer (IAP)
Dr. Roman Hiller (IAP)
Die folgenden KIT-Institute sind am Forschungsbereich Matter and the Universe beteiligt:
- Institut für Astroteilchenphysik (IAP) mit dem Tritium Labor Karlsruhe (TLK)
- Institut für Prozessdatenverarbeitung und Elektronik (IPE)
- Institut für Technische Physik (ITEP)
- Institut für Experimentelle Teilchenphysik (ETP)
- Institut für Theoretische Physik (ITP)
- Institut für Theoretische Teilchenphysik (TTP)
- Scientific Computing Center (SCC)
Ausgewählte Beispiele aus der aktuellen Forschung
XENONnT misst erstmals Kernrückstoß-Signale von Sonnen-Neutrinos
MehrWeltraumgestützter Laser von der Erde aus vermessen
MehrComputing-Infrastruktur für die Spitzenforschung in der Teilchenphysik
Mehr